Roter Zehenbereich mit eingewachsenem Zehennagel – Hinweis auf podologische Behandlung

Eingewachsene Zehennägel im Herbst – warum sie jetzt häufiger auftreten und was Sie tun können

Der Herbst bringt nasse Wege, wechselhafte Temperaturen und vermehrten Schweiß – eine Kombination, die besonders empfindliche Füße belastet und das Risiko für eingewachsene Zehennägel erhöht. Wenn Druckstellen, Rötungen oder Schmerzen auftreten, ist es oft schon zu spät. Doch mit dem richtigen Wissen und frühzeitiger Pflege lässt sich viel vermeiden.

Ursachen & Herbstfaktoren

Eingewachsene Zehennägel entstehen, wenn der Nagel seitlich in das umliegende Hautgewebe drückt. Häufige Auslöser sind:

  • Zu enge, geschlossene Schuhe, die Zehen zusammendrängen

  • Feuchtigkeit und Schweiß, die die Haut weicher machen und anfälliger für Einwachsen

  • Falsches Nagelschneiden: zu kurz, abgerundete Ecken

  • Natürliche Nagelform (z. B. Rollnägel)

  • Erkrankungen wie Diabetes oder Durchblutungsstörungen

Warnzeichen & mögliche Folgen

Bereits früh zeigt sich eine beginnende Entzündung durch Rötung, Schwellung, Druckschmerz und – in fortgeschrittenen Fällen – Eiter oder „wildes Fleisch“ (Granulationsgewebe). Wird zu lange gewartet, kann eine chronische Entzündung entstehen oder eine Operation notwendig werden. gesundheitsinformation.de+2AOK+2

Prävention & Tipps für den Herbst

  • Tragen Sie gut sitzende, bequeme Schuhe mit ausreichend Zehenraum

  • Vermeiden Sie ständiges Schwitzen: atmungsaktive Materialien, häufiger Schuhe wechseln

  • Nägel immer gerade schneiden, nicht abgerundet

  • Bei beginnenden Beschwerden: Fussbad, antiseptische Pflege, Nagelentlastung

  • Komplementär: Nagelspangen oder Hilfsmittel durch professionelle Behandlung Onmeda+2AOK+2

So helfen wir in unserer Praxis

In der Praxis für Fusstherapie in Peine behandeln wir eingewachsene Zehennägel mit viel Erfahrung, Feingefühl und modernem Equipment. Ob konservative Maßnahmen oder gezielte Lösungen wie Nagelkorrekturspangen – wir finden den passenden Weg für Sie.

Wenn Sie bereits Beschwerden haben, ist schnelles Handeln wichtig. Vereinbaren Sie am besten zeitnah einen Termin.

📞 05171-940 8 960
📍 Lilija Erik – Praxis für Fusstherapie, Peine

Cookie Consent mit Real Cookie Banner